Adipositas
Ernährungsstörungen
Sie kennen das: Der Tag hat wieder zu wenige Stunden und die Zeit zum Kochen fehlt. Es muss schnell gehen, deshalb sind Fertiggerichte oder Fast Food verführerisch. Beim Essen hat wieder jeder das Handy in der Hand und nebenbei läuft der Fernseher, obwohl niemand hinschaut. Dass Essen so nicht ideal ist, wissen Sie. Doch manchmal fehlen einfach Zeit und Kraft für Veränderungen. Hier helfen wir. Gemeinsam gehen wir diese Veränderungen an und helfen Ihnen, eine neue Beziehung zur gesunden Ernährung und zum Kochen zu finden – für sich und Ihre Kinder.
Wenn die Ernährung zum Problem wird
Falsche Ernährungsgewohnheiten schleichen sich oft langsam ein, führen aber über einen längeren Zeitraum zu Problemen. Gerade wenn die Kraft fehlt und wir uns nicht gut fühlen, kann Essen vermeintlich Trost spenden. Was dann auf den Tisch kommt, ist oft süß oder fettig, tut für einen Moment der Seele gut, aber auf lange Sicht nicht der Gesundheit. Zusätzlich dazu kann der Lebensmitteleinkauf verunsichern.
Die Liste der Inhaltsstoffe ist eine lange Aufzählung von unverständlichen Bezeichnungen und oft ist es schwer einzuschätzen, wie gesund oder ungesund ein Produkt wirklich ist. Wenn dann noch die Zeit oder Übung fehlt, um frisch zu kochen, kommen Gewohnheiten zusammen, die eine Ernährungsstörung begünstigen.
Essen neu entdecken
Ernährungsstörung ist nicht gleich Ernährungsstörung. Viele individuelle Faktoren führen dazu, dass Essen und die richtige Ernährung zu einem Problem werden. Wir betrachten deshalb zusammen mit Ihnen den größeren Zusammenhang. Wie sieht Ihr Alltag aus? Wie ernähren Sie sich? Wo tauchen Probleme auf?
Hand in Hand mit Ärzt*innen, Diätassistentinnen, Pädagoginnen und unserer Psychologin arbeiten wir an einer Lösung für Sie und Ihre Kinder. Der mehrwöchige Abstand zu den alten Gewohnheiten und der Austausch mit anderen Frauen sind ein zusätzlicher wichtiger Ansatz, um neue Sichtweisen kennenzulernen und Anregungen und Zuversicht zu finden.
Unsere Therapieansätze bei Adipositas
Während Ihres Aufenthaltes gibt es verschiedene therapeutische Angebote, um Ihnen und Ihren Kindern zu helfen eine neue Beziehung zum Essen aufzubauen: